Die Zeche Bochum, als beliebte Location, bietet immer wieder tolle Konzerterlebnisse. Übrigens gibt es regelmäßig auch Tribute-Bands, die dort auftreten, um den großen Legenden wie beispielweise IRON MAIDEN (10.03.2023), AC/DC (14.04.2023) oder KISS (12.05.2023) zu huldigen. Zeche Bochum (HP).
Am 25.01.’23 gab es allerdings hochkarätigen Besuch von den Originalen GRAVE DIGGER, MYSTIC PROPHECY und CELLAR STONE im Rahmen der KNIGHTS & RIOTS Tour. Und so begab ich mich in Begleitung vom professionellen Bildknipser Baalphemor (www.baalphemor.de) zu meinem ersten Konzert im Jahr 2023. Ausverkauft war die Zeche Bochum nicht, aber gut gefüllt, so dass stimmungsmäßig schon was zu erwarten war.
Radakteuer: Text/Review: Metalhead von Metal-Heads.de (HP), Format und Layout: Baalphemor
Foto: Baalphemor
Info und Contentseite(n): Cellar Stone (HP), Mystic Prophecy (HP), Grave Digger (HP), Zeche Bochum (HP)
Mehr Beiträge zu: Cellar Stone, Mystic Prophecy, Grave Digger, Zeche Bochum, Metal-Heads.de
Dieser Beitrag ist durch eine Kooperation von baalphemor.de und Metal-Heads.de entstanden und erscheint auf beiden Plattformen.
CELLAR STONE
CELLAR STONE (Facebook) waren mir bis dato kein Begriff. Ich hatte mir sie vorher extra nicht angehört, um mich überraschen zu lassen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Sie spielen melodischen Metal, der von Rock und sogar Blues inspiriert wird. Andere mögen es auch als Heavy Rock bezeichnen. Aber egal wie man es nennen mag… Auf jeden Fall beherrschen sie ihr Handwerk.
So konnten sie als Opener das Publikum schnell von sich überzeugen, dass am Anfang noch ein wenig verhalten reagierte und erst einmal hören wollte, was da oben auf der Bühne abgeht. Sänger Aris versuchte zwischendurch Kontakt mit dem Publikum aufzubauen und zum Mitmachen zu bewegen. So taute CELLAR STONE das Publikum langsam auf.

Auch der Gitarrist George hatte sichtlich Spaß auf der Bühne bot immer wieder coole Posen. So dauerte es gar nicht so lange, bis die Funken dann auf die Metalheads übersprangen und das Publikum langam in Wallung kam. An der Qualität der Musik gibt’s jedenfall nix zu meckern. Die ist nämlich astrein.


Nur so richtige Abräumer und Stimmungsmacher waren nicht dabei. Das liegt aber auch daran, dass die musikalische Ausrichtung eine andere ist als bei den Hauptacts. Mir haben sie dennoch sehr gut gefallen. Mir schienen sie nur hinter ihren Möglichkeiten zu bleiben. Die könnten ruhig noch selbstbewußter auftreten und dem Publikum mehr Arschtritte verpassen, denn die Fans von MYSTIC PROHECY und GRAVE DIGGER stehen auf so was. Das aktuelle Album von CELLAR STONE heißt übrigens „Rise And Fall“ und da sollte man unbedingt mal reinhören (Spotify).
Mehr Bilder vom Konzert von Cellar Stone in der Zeche Bochum findet ihr hier: Cellar Stone 25.01.23

MYSTIC PROPHECY
MYSTIC PROPHECY (Facebook) sind alte Hasen im Musikgeschäft und das merkt man ihnen auch an. Sänger RD Liapakis hat das Publikum umgehend in seinen Fängen und sorgt für die oben schon erwähnten Arschtritte. So waren die Fans schnell bei der Sache und es gab mächtig Stimmung, wobei das textsichere Publikum häufig seine Muskeln spielen lies. Band und Fans peitschten sich also gegenseitg an. Sänger RD Liapakis sorgte noch für zusätzlichen Wettbewerb, als er das Publikum in rechte und linke Seite einteilte und die Fans gegeneinander singen lies.
Der Preis für die Rampensau des Abends geht für mich an den Gitarristen Markus Pohl von MYSTIC PROPHECY. Der Rhythmus-Gitarrist lieferte Posen im Sekundentakt und hatte mächtig Spaß. Habe selten jemanden gesehen, der so eine Stimmung verbreitet. Aber das kommt eben auch darauf an, wie die Fans abgehen und so die Musiker motivieren. Und man sollte nicht vergessen, dass dieses Konzert in einer Reihe von vielen ist. Genauer gesagt ist es das Konzert Nummer 13 in Folge. Er hat allerdings so eine geile Show geliefert, als ob es seine erste gewesen wäre. Das gilt aber für die gesamte Band. Es sind allesamt erfahrene Musiker, die wissen, was sie dem Publikum liefern müssen.
Hier könnte nervige Werbung aufploppen.
Dank Patreon und einigen tollen Unterstützern läuft die Seite aber Werbefrei.

Nun…. über die Songs von MYSTIC PROPHECY gibt es nix zu lamentieren. Die sind auf den Punkt und rocken wie die Sau. Da fällt die Auswahl der Songs schon recht schwer, denn man könnte auch locker eine dreistündige Show füllen ohne das man einen Moment der Langeweile produzieren würde.


Als Opener war natürlich der Klassiker „Metal Division“ ideal, um die Fans direkt zum Mitgrölen zu bewegen. Mit Songs wie „Burning Out“ oder „Eye To Eye“ trat man energisch auf das Gaspedal. So schmetterten MYSTC PROPHECY einen unterhaltsamen Mix, worunter sich Hymnen wie „Metal Brigade“, „Killhammer“ und „Ravenlord“ fanden oder auch das groovige „Dracula“.
Mehr Bilder vom Konzert von Mystic Prophecy in der Zeche Bochum findet ihr hier: Mystic Prophecy am 25.01.23

GRAVE DIGGER
GRAVE DIGGER (Facebook) als Lokalmathadoren konnten von einem super aufgeheizten Publikum profitieren. Die Menge feierte die Band von Anfang an voll ab und die Band enttäuschte ihre Fans nicht. Mit „Lawbreaker“ legte man schon mal direkt knallhart vor, so dass das Publium umgehend wieder auf Betriebstemperatur war.

Das sehr textsichere Publikum sorgte für eine tolle Stimmung und für Gänsehautmomente, wenn alle voller Inbrunst den Song „Rebellion-The Clans Are Marching In“ sangen. Man konnte deutlich erkennen wie Sänge Chris Boltendahl dies sehr beeindruckt genoß. Er genoss sichtlich diese Huldigung an seine Band und performte professionell wie man es von jemandem seines Standes erwartete. Jedoch muss man sagen, dass auf der Bühne weniger Action war als bei MYSTIC PROPHECY. Witzig fand ich den Auftritt vom Sensemann auf der Bühne beim Song „Dia De Los Muertos“ und dann noch den eigens aus der Unterwelt angereisten Dudelsackspieler bei „Rebellion-The Clans Are Marching In“.


Der Kultstatus und die sehr geile Setlist von GRAVE DIGGER sorgten dafür, dass die Fans feierten ohne Ende und ihre Helden mit aller Leidenschaft anfeuerten. Ich mit meinen 47 Jahren bin mit dieser Band groß geworden und war von der Auswahl mehr als begeistert, die zu meiner Freude auch aus vielen älteren Songs bestand. Ich persönlich freute mich sehr über so alte Smasher wie z.B. „Circle Of The Witches“ oder „Wedding Day“.
Mehr Bilder vom Konzert von Grave Digger in der Zeche Bochum findet ihr hier: Grave Digger am 25.01.2023
